• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blog

intellectures

Das Kulturmagazin mit dem Guillemet

Menü
Suche
  • Literatur
  • Menschen
  • Film
  • Comic
  • Fotografie
Menü schiessen
Inhalte filtern
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008

Autoren

  • Bob Sala
  • Constanze Elisabeth Tinawi
  • Jana Friedemann
  • Juliane Hummitzsch
  • Michael Knoll
  • Mischa
  • Sabine Blackmore
  • Stefan Möller
  • Thomas Hummitzsch

Filtern nach Monat

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • Februar 2009
  • November 2008
  • August 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Januar 2008

Filtern nach Kategorie

  • Allgemein
  • Anthologie
  • Artbooks
  • Biografie
  • Comic
  • Erzählungen
  • Essay
  • Film
  • Fotografie
  • Gastspiel
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • InSzeniert
  • Interviews & Porträts
  • Klassiker
  • Literatur
  • Lyrik
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Zeitgeist

Filtern nach Schlagwörtern

Angoulême / Art Spiegelman / Barack Obama / Bastien Vivès / Berlinale / Christophe Blain / Chris Ware / Clemens J. Setz / David Foster Wallace / Deutscher Buchpreis / Dietmar Dath / Donald Trump / Fiona Staples / Franz Kafka / George Orwell / Hergé / James Baldwin / James Joyce / Jean-Jacques Rousseau / Joann Sfar / Joe Sacco / Jonathan Franzen / Jorge Luis Borges / Juli Zeh / Lars von Trier / Lewis Trondheim / Manu Larcenet / Marcel Proust / Marjane Satrapi / Michel Houellebecq / Philip Roth / Preis der Leipziger Buchmesse / Reinhard Kleist / Riad Sattouf / Robert Crumb / Robert Musil / Roberto Bolaño / Sasa Stanisic / Sigmund Freud / Thomas Mann / Truman Capote / Ulli Lust / Ulrich Blumenbach / William Shakespeare / Wolfgang Herrndorf

Images tagged "taewon-jang"

bethlehem_steel_pa_02, USA, 2013
buffalo_ny_03, USA, 2013
Collusion_010
speers_pa_01, USA, 2013
[Show thumbnails]

Neueste Beiträge

  • Die Gnade des Todes
  • Der Zweifel am Schweigen
  • Das Damoklesschwert der Geschichte
  • Der Rausch der Erinnerung
  • Orwell für die Massen

intellectures

Das @mdbkleipzig zeigt bis Ende August die GROSSar Das @mdbkleipzig zeigt bis Ende August die GROSSartigen Bilder von @andreasgurskyphoto . Die Monographie aus dem @hatjecantzverlag ist bis heute die beste Publikation zum Werk des Fotografen und dessen Bedeutung für die fotografische Entschlüsselung der Moderne. Link in Bio
Zwei Jahre nach seiner Auszeichnung @festivaldecan Zwei Jahre nach seiner Auszeichnung @festivaldecannes kann man nun endlich auch in Deutschland Kantemir Balagovs »Bohnenstange« sehen. Der Film, der als DVD erworben oder als Stream geliehen werden kann, erzählt aus weiblicher Perspektive von den schrecklichen Folgen der Belagerung von Leningrad. Inhaltlich dienten die Intervies, die Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch für »Der Krieg hat ein weibliches Gesicht« mit Frauen geführt hat, als Vorlage. @eksystent_filmverleih 

https://www.intellectures.de/2021/04/18/die-gnade-des-todes/
Der Berliner #mietendeckel ist gekippt, die #mietp Der Berliner #mietendeckel ist gekippt, die #mietpreisbremse funktioniert nicht. Warum das in Berlin besonders dramatische Folgen hat und wie Bürger:innen die Kapitalisierung des Wohnraums trifft, kann man wunderbar in diesem großen Roman von @enno_stahl , erschienen im @verbrecherverlag , erfahren. Ein Buch der Stunde!
Heute vor 35 Jahren ist Simone de Beauvoir gestorb Heute vor 35 Jahren ist Simone de Beauvoir gestorben. Ihr Werk hat an gesellschaftlicher Dringlichkeit und existenzieller Tiefe nichts verloren. 
Mit @rowohltverlag @simone_de_beauvoir_oficial @simone__de_beauvoir
Bis heute einer meiner liebsten Texte, für den ic Bis heute einer meiner liebsten Texte, für den ich Bücher gelesen habe, die ich nicht missen möchte. Denn kaum ein Schriftsteller von seinem Gewicht ist so schnell in Vergessenheit geraten, wie Thomas Brasch. In diesen Büchern von @matthesundseitz @suhrkampverlag und #Rotbuchverlag sowie dem Film von Christoph Rüters kann man dem 2001 verstorbenen Dichter und Filmemacher wiederbegegnen. 

https://www.intellectures.de/2013/11/03/bleiben-will-ich-wo-ich-nie-gewesen-bin/
Vivian Maier ist ein Phänomen. Spät entdeckt erz Vivian Maier ist ein Phänomen. Spät entdeckt erzählen die Fotografien des »Kindermädchens« so plastisch und lebendig von einer längst vergessenen Zeit. @christinahesselholdt spürt in ihrem Roman dieser Frau nach, die nie das Rampenlicht suchte und genau darin radikal ihre Unabhängigkeit bewies. Der Roman @hanserberlin und der schon fast legendäre Bildband @schirmermosel bilden ein wunderbares Match, um sich mit dieser faszinierenden Straßenfotografin auseinanderzusetzen.
Mit @vivianmaierarchive @vivian_maier_photographer @vivianmaier_ @vivianmaierphotography
Auf Instagram folgen
  • Literatur
    • Roman
    • Erzählungen
    • Klassiker
    • Lyrik
    • Anthologie
    • Essay
    • Sachbuch
    • Philosophie
  • Menschen
    • Politik
    • Zeitgeist
  • Film
  • Comic
  • Fotografie
    • Artbooks

Kategorien

  • Allgemein
  • Anthologie
  • Artbooks
  • Biografie
  • Comic
  • Erzählungen
  • Essay
  • Film
  • Fotografie
  • Gastspiel
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • InSzeniert
  • Interviews & Porträts
  • Klassiker
  • Literatur
  • Lyrik
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Zeitgeist

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

INFO

© 2020 intellectures

Theme: Zuki by Elmastudio

Impressum

SOCIAL

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Reddit
  • RSS Feed

SEITEN

  • Autor_innen
  • Berlinale 2021 – Favoriten
  • Blogpage
  • Frontpage
  • Impressum
    • Hinweis zum Datenschutz
  • Kontakt
  • Über diesen Blog

ARCHIV

META

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Das Kulturmagazin mit dem Guillemet

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Reddit
  • RSS Feed
  • Berlinale 2021 – Favoriten
  • Copyright © 2021 intellectures
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio