• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blog

intellectures

Das Kulturmagazin mit dem Guillemet

Menü
Suche
  • Literatur
  • Menschen
  • Film
  • Comic
  • Fotografie
Menü schiessen
Inhalte filtern
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008

Autoren

  • Bob Sala
  • Constanze Elisabeth Tinawi
  • Jana Friedemann
  • Michael Knoll
  • Mischa
  • Sabine Blackmore
  • Stefan Möller
  • Thomas Hummitzsch

Filtern nach Monat

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • Februar 2009
  • November 2008
  • August 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Januar 2008

Filtern nach Kategorie

  • Allgemein
  • Anthologie
  • Biografie
  • Comic
  • Erzählungen
  • Essay
  • Film
  • Fotografie
  • Gastspiel
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • InSzeniert
  • Interviews & Porträts
  • Klassiker
  • Kunstband
  • Literatur
  • Lyrik
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Zeitgeist

Filtern nach Schlagwörtern

Angoulême / Art Spiegelman / Barack Obama / Bastien Vivès / Berlinale / Christophe Blain / Chris Ware / Clemens J. Setz / Dante Alighieri / David Foster Wallace / Deutscher Buchpreis / Dietmar Dath / Donald Trump / Fiona Staples / Franz Kafka / Friedrich Nietzsche / James Baldwin / James Joyce / Jean-Jacques Rousseau / Joann Sfar / Joe Sacco / Jonathan Franzen / Jorge Luis Borges / Lars von Trier / Lewis Trondheim / Manu Larcenet / Marcel Proust / Marjane Satrapi / Michel Houellebecq / Peter Handke / Philip Roth / Preis der Leipziger Buchmesse / Reinhard Kleist / Riad Sattouf / Robert Crumb / Robert Musil / Roberto Bolaño / Sasa Stanisic / Sigmund Freud / Thomas Mann / Truman Capote / Ulli Lust / William Shakespeare / Wolfgang Herrndorf

Images tagged "tunisia"

Reversed Sea 002-2
Reversed Sea 001

[Show slideshow]

Neueste Beiträge

  • Archivar des Absurden
  • Manische Suche nach Antworten
  • 20 Jahre »Persepolis«
  • Am persischen Faden
  • Erinnerungen an einen Besessenen

intellectures

Heute ist #TwinPeaksDay. Eine perfekte Gelegenheit Heute ist #TwinPeaksDay. Eine perfekte Gelegenheit, an das Kino des amerikanischen Kultregisseurs David Lynch zu erinnern, das in die höchsten cineastischen Höhen und zugleich in die dunkelsten Kammern der menschlichen Seele führt. In einer prächtigen DVD-/Blu-ray-Box @arthaus.de @studiocanal.de sind sämtliche Spielfilme sowie die Kurzfilmreihen »The Dumbland Series« und »Dynamic:One« versammelt. Mehr hier 👇🏽

https://www.intellectures.de/2019/10/24/das-erfahrungskino-des-david-lynch/
Wer meint, Black Literature sei auf die Aufarbeitu Wer meint, Black Literature sei auf die Aufarbeitung der #blackhistory beschränkt, der hat von Tade Thompsons Rosewater-Trilogie noch nichts gehört. Im ersten Band »Rosewater« geht es um einen Mann namens Kaaro, der von Außerirdischen die Gabe erhalten hat, Gedanken und Gefühle anderer zu empfangen. Der nigerianische Geheimdienst im Jahr 2066 zwingt ihn zur Spionage. Bis plötzlich eine tödliche Seuche ausbricht und Kaaro einem Wettlauf mit der Zeit ausgesetzt ist. Spannende Science Fiction mit neuen Perspektiven und Ideen, die Lust auf mehr machen @golkonda.verlag #blackhistorymonth
»alles, nur nicht einfach nur Tote.« im Intervie »alles, nur nicht einfach nur Tote.« im Interview sagte mir @mithumelanie , dass sie erschrocken darüber ist, dass die rassistischen Anschläge in der deutschen Literatur nicht vorkommen. Das ändert sich gerade. Der rassistische Terror von #Hanau wird aktuell in ihrem Roman »Identitti« und in @habibitus alias Hengameh Yaghoobifarahs »Ministerium der Träume« verarbeitet. Zwei Titel, die sich nicht nur heute lohnen
#saytheirnames @hanserliteratur @aufbau_verlag
In der Straßenfotografie von Harald Hauswald, die In der Straßenfotografie von Harald Hauswald, die man gerade eigentlich bei @coberlin sehen sollte, kann man entdecken, was die Politik verbergen will: wie weit Wunsch und Wirklichkeit auseinanderliegen. Und wie sich das Leben immer wieder durchsetzt, allen Widerständen zum Trotz. Die Ausstellung ist pandemiebedingt geschlossen und wird über den 14. März hinaus leider nicht verlängert. Für Interessierte bleibt der Katalog @steidlverlag. Und dieser zeigt wie auch die Ausstellung, dass es Hauswald wie kein anderer verstand, der Propaganda des blühenden Sozialismus – und später der versprochenen blühenden Landschaften – die Wirklichkeit entgegenzusetzen. Es war seine Art, sich an den politischen Verhältnissen zu reiben. Mehr zu Hauswalds Bildern und dem Katalog findet ihr hier 👉🏽 https://www.intellectures.de/2021/02/18/archivar-des-absurden/
Nachdem Ottessa Moshfegh Leser:innen ihres letzten Nachdem Ottessa Moshfegh Leser:innen ihres letzten Romans @liebeskindverlag in ein bittersüßes Delirium gestürzt hat, spielt sie diesmal mit den Elementen eines klassischen Krimis, um der Einsamkeit einer alten Frau auf den Grund zu gehen. In »Der Tod in ihren Händen« @hanserberlin @hanserliteratur beweist #ottessamoshfegh, dass sie nicht nur ihre Agatha Christie gut kennt, sondern auch mit David Lynch vertraut ist. Geschickt wendet sie die klassischen Mittel von Suspense und Täuschung an, um das Hineinsteigern ihrer Hauptfigur in ein geradezu körperliches Bedrohungs- und Einsamkeitsgefühl zu schildern. Aber lest selbst 👉🏽

https://www.intellectures.de/2021/02/17/manische-suche-nach-antworten/
Die Exiliranerin Marjane Satrapi hat in ihrer auto Die Exiliranerin Marjane Satrapi hat in ihrer autobiografischen Erzählung »Persepolis« ihre Kindheit und Jugend in Teheran und Wien verarbeitet. Ihre mehrfach ausgezeichnete Comicgeschichte macht dem eingeschränkten Blick auf den Iran und seine Menschen ein Ende und berührt auch zwanzig Jahre nach ihrem Erscheinen. @editionmoderne @m.satrapi

https://www.intellectures.de/2021/02/15/20-jahre-persepolis/
Auf Instagram folgen
  • Literatur
    • Roman
    • Erzählungen
    • Klassiker
    • Lyrik
    • Anthologie
    • Essay
    • Sachbuch
    • Philosophie
  • Menschen
    • Politik
    • Zeitgeist
  • Film
  • Comic
  • Fotografie
    • Kunstband

Kategorien

  • Allgemein
  • Anthologie
  • Biografie
  • Comic
  • Erzählungen
  • Essay
  • Film
  • Fotografie
  • Gastspiel
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • InSzeniert
  • Interviews & Porträts
  • Klassiker
  • Kunstband
  • Literatur
  • Lyrik
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Zeitgeist

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

INFO

© 2020 intellectures

Theme: Zuki by Elmastudio

Impressum

SOCIAL

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Reddit
  • RSS Feed

SEITEN

  • Autor_innen
  • Blogpage
  • Frontpage
  • Impressum
    • Hinweis zum Datenschutz
  • Kontakt
  • Über diesen Blog

ARCHIV

META

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Das Kulturmagazin mit dem Guillemet

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Reddit
  • RSS Feed
  • Copyright © 2021 intellectures
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio