Jahr: 2015

Der Zeichner als Reporter

Mit dem Aufschwung der Neunten Kunst ist ein totgeglaubtes Subgenre wiederbelebt worden, dass den herkömmlichen Journalismus herausfordert. Gemeint ist der »Comic Journalism«, der meist in Form der visuellen Reportage daherkommt. Wenn »Zeichner als Reporter« aktiv sind, kann viel passieren, wie ein Blick auf verschiedene Arbeiten zeigt.

Materialsammlung aus V.M.Strakas Roman »Das Schiff des Theseus« | Foto: Thomas Hummitzsch

Die Sirenen am Seitenrand

J. J. Abrams und Dough Dorst präsentieren mit »S. – Das Schiff des Theseus« klassische Odyssee, Detektivgeschichte und literarische Verschwörungstheorie in einem. Ihr haptisches Werk ist das Meta-Buch des Jahres, das wie kein anderes vorführt, wo die Grenzen des eBooks liegen.

Museumsführung mit Han Solo

Mit »Lost« und »Felicity« hat J.J. Abrams zwei der erfolgreichsten Serienhits der vergangenen Jahre geschrieben. Nun hat er George Lucas Sternenkriegssaga fortgeschrieben. »Star Wars. Das Erwachen der Macht« ist ein solider Han-Solo-Retro-Film, der dank einer gigantischen Werbemaschine sein Geld bereits eingespielt hat. Cineastisch ist er eher eine Enttäuschung, bei den Nominierungen für die Golden Globes 2016 ist er entsprechend leer ausgegangen.

Comicpreise in Angoulême: Deutsche Verlage dürfen hoffen

Die Nominierungen für Europas wichtigsten Comicpreis sind raus. Unter den Ausgewählten, die sich am 31. Januar Hoffnungen auf eine der Trophäen beim Comicfestival im französischen Angoulême machen können, sind zahlreiche Künstler, die in Deutschland verlegt werden. Der Berliner Zeichner Jakob Hinrichs ist der einzige Deutsche unter den nominierten Comickünstlern.

Ein akademisches Wüstenschiff

Nur wenige der Projekte des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer wurden außerhalb seines Heimatlandes verwirklicht. Die Universität von Algiers ist eines dieser Ausnahmeprojekte. Der Berliner Fotograf Andreas Rost hat den Campus in stechend scharfen Aufnahmen eingefangen und ein nahezu vergessenes Werk Niemeyers dokumentiert.

Eine verschrobene Gesellschaft

Was haben die wohlschmeckenden Filets der Fleischergesellen Svend und Bjarne, die wurmzerfressenen Äpfel des gutgläubigen Pfarrers Ivan und die hasenschartigen Mischwesen fünf schräger Halbbrüder gemeinsam? Es sind skurrile Kopfgeburten des dänischen Kultregisseurs Anders Thomas Jensen, dessen düster-kongeniale Komödien zu den besten des europäischen Kinos gehören.

Bora Cosic | Foto: Thomas Hummitzsch

»Von normaler Prosa versuche ich mich fernzuhalten«

Bora Ćosić ist zweifellos einer der größten osteuropäischen Autoren, über dreißig Bücher hat er bislang geschrieben. Mit »Die Rolle meiner Familie in der Weltrevolution« hat er seinen literarischen Durchbruch gefeiert, nun ist in Deutschland erstmals sein in den siebziger Jahren geschriebenes Opus Magnum »Die Tutoren« in der famosen Übersetzung von Brigitte Döbbert erschienen. Ein Gespräch über dieses sprachgewaltige und vielstimmige Werk, das in Jugoslawien zum Kultbuch avancierte, weil dessen Autor auf jeder Seite ein Fest des Oralen feiert und es nicht wie Marcel Proust dabei belässt, das Gewesene zu verehren.

»I had sex today… Holy shit!«

Das Regiedebüt der US-Amerikanerin Marielle Heller »The Diary of a Teenage Girl« ist ein faszinierend lockerer und zugleich verstörender Coming-of-Age-Film, der vom sexuellen Erwachen eines jungen Mädchens im San Francisco der siebziger Jahre erzählt. Die britische Schauspielerin Bel Powley glänzt in der Rolle der rebellisch-reflektierten Tagebuchautorin Minnie Goetze.

Anke Stelling | Foto: Thomas Hummitzsch

Die Gemeinschaft ist eine Utopie

Anke Stellings Roman »Bodentiefe Fenster« stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis und auf der Hotlist des Preises der unabhängigen Verlage. Ausgezeichnet wurde der Roman schließlich mit dem Melusine-Huss-Preis. Die Wohlstandsgesellin Sandra erzählt darin ebenso ermattet wie sarkastisch von ihrem Alltag in einem offenen Wohnprojekt und davon, wie der Lebensauftrag ihrer Eltern, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, zur Stolperfalle wird. Ein Gespräch über Fallstricke und Rettungsseile im gemeinschaftlichen Leben hinter bodentiefen Fenstern.

Das perfide System der Kirche

Gibt es für die katholische Kirche einen richtigen Umgang mit den Missbräuchen Minderjähriger? Ist jede Schuld sühnbar? Diese Fragen stellt der chilenische Regisseur Pablo Larraín in seinem mit einem Silbernen Bären ausgezeichneten Thriller »El Club«.