Die Ikone in Hitlers Badewanne
In dem neuen Film von Ellen Kuras spielt Oscar-Preisträgerin Kate Winslet mit aller Überzeugung die Fotografin und Kriegsreporterin Lee Miller.
In dem neuen Film von Ellen Kuras spielt Oscar-Preisträgerin Kate Winslet mit aller Überzeugung die Fotografin und Kriegsreporterin Lee Miller.
»Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« ist der bedeutendste Roman des zwanzigsten Jahrhunderts. Dass Marcel Proust mindestens genauso viel Zeit in die Pflege seiner Korrespondenz wie in seine Literatur gesteckt hat, wissen die wenigsten. Eine edle zweibändige Edition von Briefen gibt jetzt einen Einblick in das Denken, Hadern und Mosern des bedeutendsten französischen Schriftstellers.
Starlets wie Marlene Dietrich und Audrey Hepburn gerieten eher zufällig vor seine Linse, Künstler wie Marc Chagall, Pablo Picasso oder Joseph Beuys ließen sich von ihm ins rechte Licht setzen. Der deutsche Fotograf Willy Maywald brachte mit seinen Bildern das mondäne französische Leben ins Nachkriegsdeutschland. Das Museum für Fotografie zeigt noch bis Anfang August eine Retrospektive.
Er galt zu seiner Zeit als der teuerste Fotograf von Paris, in seinem Studio herrschte dennoch ein reges Kommen und Gehen. Ein imposanter Bildband ermöglicht erstmals einen Blick auf bisher unzugängliches Fotomaterial aus dem Studio von Man Ray.
Der Kunsthistoriker Hans Belting legt mit seiner Geschichte des Gesichts »Faces« eine beeindruckende Studie über die soziale und kulturelle Praxis der facialen Reproduktion und Maskerade vor, in der er einen Bogen von den antiken Masken bis hin zum digitalen Abbild schlägt.