Er galt zu seiner Zeit als der teuerste Fotograf von Paris, in seinem Studio herrschte dennoch ein reges Kommen und Gehen. Ein imposanter Bildband ermöglicht erstmals einen Blick auf bisher unzugängliches Fotomaterial aus dem Studio von Man Ray.
»Wenn ich mir ein Gesicht photographisch anverwandle, arbeite ich wie die alten Meister. … Man muss die Entfernungen beachten! Dann wird das Portrait auch nicht entstellt. In den meisten Aufnahmen, die von traditionellen Photographen gemacht werden, ist die Nase fast doppelt so groß wie das Ohr. Weil sie näher am Apparat ist. … Man darf ein Modell nie aus weniger als vier Metern Entfernung photographieren.«
Jemand, der »die anderen« seiner Zunft als »traditionelle Photographen« bezeichnet, scheint sich selbst nicht dazuzuzählen. Der Surrealist und Dadaist Man Ray, dem das Eingangszitat zuzuschreiben ist, hat eine Sonderstellung in seiner Zunft, denn er hob die Fotografie auf eine neue Ebene. Seine Portraitaufnahmen aus über fünf Jahrzehnten sind in einem prachtvollen Bildband versammelt, der den Schlusspunkt der Sortierung, Zuordnung, Digitalisierung und Archivierung von mehr als 12.000 Negativen darstellt, die Mitte der 1990er Jahre aus dem Studio Man Rays in den Besitz des Pariser Nationalmuseums für Moderne Kunst, Centre Pompidou, übergingen. Die Portraits umfassen knapp zwei Drittel dieses enormen Fundus.
Als Kritiker ist mit Superlativen sparsam umzugehen, denn schnell sind sie verbraucht, doch bei den Portraits des US-Amerikaners, der im Paris der Zwanziger Jahre schnell ein zweites Zuhause fand, sind sie angebracht. Es gab nahezu niemanden im Kreis der euroatlantischen Boheme gab, den Man Ray nicht portraitierte. Der vorliegende Portrait-Foliant liest sich wie ein Who is Who des transatlantischen Kunst- und Schreibgewerkes. In dem hochempfindlichen Bildmaterial, das nun erstmals öffentlich zugängig gemacht wurde, wimmelt es von namhaften Fotografen, Malern, Lyrikerinnen, Romanciers, Journalistinnen, Reportern, Sängerinnen, Tänzerinnen, Schauspielerinnen und Schauspielern, Galeristen, Kunstsammlern sowie Repräsentanten der Diplomatie und der undurchsichtigen High Society (und all jener, die sich zu dieser zählten).
Die Portraits spiegeln nicht allein das Begehren der Fotografierten, einmal von Man Ray abgelichtet worden zu sein, sondern auch das Beziehungsnetzwerk, in dem sich Man Ray aufhielt und zugleich seinen wirtschaftlichen Erfolg sicherte. Man Ray galt zu seiner Zeit als der »teuerste Fotograf von Paris«. Ab Mitte der 1920er Jahre erschienen seine Fotografien auch in »Hochglanzmagazinen« wie Vogue, Harper’s Bazaar oder Vanity Fair, so dass Touristen aus Amerika bald bei ihm Schlange standen. Ein Besuch in seinem Atelier wurde zum Pflichtprogramm eines jeden Parisbesuchs.
Man Ray. Portraits. Paris – Hollywood – Paris 1921 – 1976 fehlen jedoch die vielen surrealistischen Spielereien, für die der Fotograf bekannt ist. So fehlen etwa die Aufnahmen von Kiki, seiner Pariser Geliebten. Auf Le violon d’Ingres von 1924, Noire et Blanche von 1926 oder Larmes von 1932 – allesamt Bildikonen des Surrealismus – muss man hier verzichten.
Ezra Pound by Man Ray
Man Ray war im Gegensatz zu vielen anderen Fotografen seiner Zeit vielmehr Künstler als Dokumentarfotograf. Sein Element war nicht die Straßenfotografie wie etwa bei Eugene Atget oder André Kertesz, sondern die künstlerisch-surrealistische Inszenierung. Seine Portraits unterscheiden sich fundamental von denen eines August Sander. Suchte Sander den typischen Wesenszug, fand Man Ray seine Befriedigung im Hervorheben des Besonderen. Man Ray war ein Spieler, liebte das Experiment. Er arrangierte Licht und Schatten, variierte mit Perspektiven und spielte nicht zuletzt mit dem Mittel der Abstraktion. Dennoch wirken seine Portraits oft sehr klassisch, mit einem Schimmer des Besonderen.
Man Ray habe das Medium der Photographie über die lediglich das Reale imitierende Funktion hinausgeführt, sagte der Gründervater des Surrealismus André Breton über den Amerikaner. Dies mag nicht immer seine Absicht gewesen sein, aber zumindest hatte Man Ray stets den Mut, auch unkonventionelle Wege zu gehen. Die Geschichte der Aufnahme der italienischen Mäzenatin Luisa Casati ist ein gutes Beispiel dafür. Als Man Ray in ihrem Zimmer die Aufnahmen machen wollte, brannten die Sicherungen durch, so dass er bei natürlichem Licht fotografieren musste. Dies erforderte eine relativ lange Belichtungszeit, seine Aufnahmen waren verwackelt. Die Italienerin wollte sie dennoch sehen – und verliebte sich in ein Bild mit drei Augenpaaren. Casati frohlockte, Man Ray sei ein Portrait ihrer Seele gelungen. »Eine surrealistische Version der Medusa«, beschrieb Man Ray die Aufnahme später selbst.
Man Rays Portraits sind das Resultat spontan-reflektierter Geistesblitze eines Fotografen, der sein Handwerk wie kaum ein anderer anzuwenden und mit dem Wesen der abzulichtenden Person in Einklang zu bringen wusste. Seine Aufnahmen sind daher nicht nur einmalig, sondern prägen auch unser bildhistorisches Gedächtnis – bis heute. Etwa die Fotografie André Bretons, dessen Antlitz selbst zum surrealen Experimentierfeld geriet. Die Portraits von Jean Cocteau zeigen einen ebenso spielerischen wie tiefgründigen Geist. In Marcel Duchamp entdeckte Man Ray früh das enfant terrible, in Dora Maar und Meret Oppenheim die erotische Anziehungskraft der Muse. Bei Sergej Eisenstein, Ezra Pound und Thomas Mann fragt man sich heute, ob es überhaupt jemals ein anderes Portrait gegeben hat als jenes von Man Ray. Ähnliches ließe sich von dem surrealen Doppelporträt des in Auschwitz umgebrachten rumänischen Schriftstellers Benjamin Fondane sagen. Auch der selbstbewusste Pablo Picasso, der uns aus Man Rays Aufnahme entgegenblickt, hat in unserem kollektiven Bildgedächtnis einen festen Platz.
Den Bildern vorangestellt ist eine kluge Einführung in Man Rays Portraitkunst durch den Fotografiehistoriker Clémens Chéroux sowie ein erklärender Text zur Digitalisierung und Zuordnung der Foto-Negative am Centre Pompidou durch dessen Chefkurator Quentin Bajac. Die von Chéroux und Bajac ausgegebenen Informationen bilden die theoretische Basis für das visuelle Spektakel, welches dann folgt.
Die Texte lüften aber auch die Hintergründe von so manch skurriler Geschichte. So erfährt man zur Aufnahme der französischen Abenteurerin Élisabeth Sauvy-Tisseyre, die aufgestützt auf einen Buddha-Kopf abgebildet ist, dass sie diesen auf einer Asien-Reise im kambodschanischen Angkor Wat gestohlen und damit einen Eklat ausgelöst hatte. Oder über die Aufnahme von Ernest Hemingway mit Filzhut liest man, dass dieser keineswegs ein modisches Accessoire jener Zeit darstellt, sondern den Kopfverband verdeckte, der dem Schriftsteller angelegt werden musste. Schuld war eine simple Verwechslung der Kette des Toilettenkastens mit der Schnur des Klappfensters, welches krachend auf Hemingways Schädel rauschte. Diese und andere bildbiografischen Details hat ein zehnköpfiges Team des Centre Pompidou nachrecherchiert. Sie stehen neben den Abzügen der Foto-Negative und komplettieren diesen prachtvollen, etwa 500 Portraitaufnahmen umfassenden, enzyklopädischen Bildband.
Die beeindruckenden Portraits, die hier versammelt sind, fügen sich in einer Art seitenübergreifendem Mosaik zu dem Portrait einer Zeit – welch surrealistische Fügung.
[…] die Spur der Aktfotografie über Ikonen der dreißiger und vierziger Jahre wie André Kertész und Man Ray hin zu Robert Mapplethorpe und Helmut Newton, die die Achtziger und Neunziger prägten, um […]
[…] angefangen bei Hieronymus Bosch über Salvador Dali, Max Ernst, Fernando Botero, Marcel Duchamp, Man Ray und Cy Twombly, aus den Untiefen der Literatur befördert sie unter anderem Jean Paul, Kurt […]
[…] die erste Fotografin, die in den Kopf kommt, wenn man an Modefotografie denkt. Als Assistentin von Man Ray in Paris lernte sie früh, Menschen und Objekte ins rechte Licht zu rücken. Googelt man nach ihren […]