• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blog

intellectures

Das Kulturmagazin mit dem Guillemet

Menü
Suche
  • Literatur
  • Menschen
  • Film
  • Comic
  • Fotografie
Menü schiessen
Inhalte filtern
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008

Autoren

  • Bob Sala
  • Constanze Elisabeth Tinawi
  • Jana Friedemann
  • Michael Knoll
  • Mischa
  • Sabine Blackmore
  • Stefan Möller
  • Thomas Hummitzsch

Filtern nach Monat

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • Februar 2009
  • November 2008
  • August 2008
  • April 2008
  • März 2008

Filtern nach Kategorie

  • Allgemein
  • Anthologie
  • Biografie
  • Comic
  • Erzählungen
  • Essay
  • Film
  • Fotografie
  • Gastspiel
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • InSzeniert
  • Interviews & Porträts
  • Klassiker
  • Kunstband
  • Literatur
  • Lyrik
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Zeitgeist

Filtern nach Schlagwörtern

Angoulême / Art Spiegelman / Barack Obama / Bastien Vivès / Berlinale / Christophe Blain / Chris Ware / Clemens J. Setz / Dante Alighieri / David Foster Wallace / Deutscher Buchpreis / Dietmar Dath / Donald Trump / Fiona Staples / Franz Kafka / Friedrich Nietzsche / James Baldwin / James Joyce / Jean-Jacques Rousseau / Joann Sfar / Joe Sacco / Jonathan Franzen / Jorge Luis Borges / Lars von Trier / Lewis Trondheim / Manu Larcenet / Marcel Proust / Michel Houellebecq / Peter Handke / Philip Roth / Preis der Leipziger Buchmesse / Reinhard Kleist / Riad Sattouf / Robert Crumb / Robert Musil / Roberto Bolaño / Sasa Stanisic / Sigmund Freud / Thomas Mann / Truman Capote / Ulli Lust / Wes Anderson / William Shakespeare / Wolfgang Herrndorf

Images tagged "iris-luckhaus"

Iris Luckhaus »Bettgeschichten«
[Show thumbnails]

Neueste Beiträge

  • Feuermann – ohne wehr
  • Zufall ist kein koscheres Wort
  • Der Weltcontroller mit neuem Anstrich
  • Manche Comics lassen die Luft knistern
  • Best-of 2020 aus den Publikumsverlagen

intellectures

ZUFALL IST KEIN KOSCHERES WORT Isaac B. Singers Er ZUFALL IST KEIN KOSCHERES WORT
Isaac B. Singers Erzählkunst ist auch 30 Jahre nach seinem Tod umwerfend und hochaktuell. Seine Literatur ist erfahrungssatt, mitten aus dem Leben gegriffen und spiegelt die Vielfalt jüdischen Lebens. Sie lebt von ihrer Leichtigkeit, einer sanften Ironie, die das passende Gegengewicht zur Last der Geschichte bildet. Einer Geschichte, in der der Zufall vom Schicksal abgelöst wurde. Indem er das immer wieder deutlich macht, verneigt sich Singer vor den realen Vorbildern seiner Figuren. @suhrkampverlag 
Mehr unter https://www.intellectures.de/2021/01/18/zufall-ist-kein-koscheres-wort/
Aktuelle Lektüre: der überaus unterhaltsame und Aktuelle Lektüre: der überaus unterhaltsame und kluge Roman von @mithumelanie und daneben liegt »Identitäten« von @kwameanthonyappiah . Beide Bücher sind bei @hanserliteratur bzw. @hanserberlin zuhause, der Roman erscheint aber erst im Februar ☝🏽
Ein Einblick in Uda Strätlings Neuübersetzung vo Ein Einblick in Uda Strätlings Neuübersetzung von Aldous Huxleys Klassiker »Schöne Neue Welt«, eindrucksvoll illustriert von @reinhardkleist 
@_s_fischer @sfischerverlage @fischertorverlag 
Ein Gespräch mit Uda Strätling gibts hier: https://www.intellectures.de/2021/01/04/der-weltcontroller-mit-neuem-anstrich/
Uda Strätling überträgt die Romane von Ann P Uda Strätling überträgt die Romane von Ann Petry, @_tejucole, Marilynne Robinson und Adam Haslett ins Deutsche. Vor Jahren schon legte sie eine erfrischend neue Übersetzung von Aldous Huxleys satirischer Dystopie »Schöne neue Welt« vor. Die ist kürzlich in einer von @reinhardkleist illustrierten Ausgabe erschienen. Die in Hamburg lebende Übersetzerin macht im Austausch deutlich, wie Kleists expressive Illustrationen und @romanomusik als John Savage zu Huxleys anspielungsreicher Ironie passen und vor welche Herausforderungen ein solcher Klassiker eine Übersetzerin heute stellt. @sfischerverlage @_s_fischer

https://www.intellectures.de/2021/01/04/der-weltcontroller-mit-neuem-anstrich/
Als avantgardistisches Medium hat die Neunte Kunst Als avantgardistisches Medium hat die Neunte Kunst schon immer ein enges Verhältnis zur Sexualität. Waren die Werke von Robert Crumb, Milo Manara und Guido Crepax lange Zeit stilbildend, hat sich das Genre der erotischen Comics längst von seinen Ikonen emanzipiert. Statt schriller Enttabuisierung und Provokation geht es inzwischen um Aufklärung und das Feiern sexueller Vielfalt. Eine Reise durch die erotischen Welten aktueller Comics von @reprodukt_berlin, @avant_verlag, @paninicomicsde, @crosscult @editionmoderne @schreiberleserverlag @matthesundseitzberlin 

https://www.intellectures.de/2021/01/02/manche-comics-lassen-die-luft-knistern/
Zum Jahresstart nun auch meine zwanzig Lieblingsbu Zum Jahresstart nun auch meine zwanzig Lieblingsbücher 2020 aus den großen Publikumsverlagen. Mein absoluter Favorit ist die fulminante Neuübersetzung von @harukimurakami.author »Aufziehvogel« von Ursula Gräfe, mein liebstes deutschsprachiges Buch das beeindruckende Debüt » @1000.serpentinen Angst« von Olivia Wenzel, auf Platz drei der mit Ayad Akhtars »Homeland Elegien« der aus meiner Sicht beste Roman zur US-Wahl. Und mit fünf Titeln unter meinen Top-20 ist der @suhrkampverlag Spitzenreiter, knapp gefolgt von @sfischerverlage. Aber lest selbst.
Mit @dumontbuchverlag @sfischerverlage @_s_fischer @ullsteinbuchverlage @suhrkampverlag @klettcottaverlag @luchterhand_verlag @penguin_verlag @tropenverlag @dtv_verlag @hanserliteratur @galiani_verlag @kiwi_verlag
Auf Instagram folgen
  • Literatur
    • Roman
    • Erzählungen
    • Klassiker
    • Lyrik
    • Anthologie
    • Essay
    • Sachbuch
    • Philosophie
  • Menschen
    • Politik
    • Zeitgeist
  • Film
  • Comic
  • Fotografie
    • Kunstband

Kategorien

  • Allgemein
  • Anthologie
  • Biografie
  • Comic
  • Erzählungen
  • Essay
  • Film
  • Fotografie
  • Gastspiel
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • InSzeniert
  • Interviews & Porträts
  • Klassiker
  • Kunstband
  • Literatur
  • Lyrik
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Zeitgeist

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

INFO

© 2020 intellectures

Theme: Zuki by Elmastudio

Impressum

SOCIAL

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Reddit
  • RSS Feed

SEITEN

  • Autor_innen
  • Blogpage
  • Frontpage
  • Impressum
    • Hinweis zum Datenschutz
  • Kontakt
  • Über diesen Blog

ARCHIV

META

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Das Kulturmagazin mit dem Guillemet

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Reddit
  • RSS Feed
  • Copyright © 2021 intellectures
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio