Die Dialektik der Ethik
Statt zu Wolfgang Hubers religiösem Seminar über ethische Grundfragen sollten sich ernsthaft an Ethik interessierte Menschen lieber an den beigelegten Klassiker von Ottfried Höffe halten.
Statt zu Wolfgang Hubers religiösem Seminar über ethische Grundfragen sollten sich ernsthaft an Ethik interessierte Menschen lieber an den beigelegten Klassiker von Ottfried Höffe halten.
Olympe de Gouges setzte sich in einer männerdominierten Gesellschaft für die Unterdrückten und Minderheiten ein, weil jeder Mensch eine eigene Würde besitzt. Ihre »Erklärung für die Rechte der Frau und der Bürgerin« ist ein Grundlagenwerk des Feminismus. Ein gewaltiger Comic erinnert an eine der schillerndsten Persönlichkeiten der europäischen Aufklärung.
Auf der diesjährigen Berlinale reüssierten vor allem Beiträge, die humanistische Themen wie Menschenrechte und die Aufklärung in den Mittelpunkt stellten. Mit dem historischen Drama »Der Leibarzt und die Königin« kommt nun einer der preisgekrönten Filme in unsere Kinos.
Unsere Wirtschaft ist eine Kulturerscheinung, die es zu gestalten gilt. Wie man das am besten macht, kann man bei den großen Denkern der Menschheitsgeschichte erfahren, zeigt das tschechische Ökonomiewunderkind Tomas Sedlacek.
Der Germanist Manfred Geier spannt in seiner klugen Geschichte »Aufklärung. Ein europäisches Projekt« den Bogen von den Gründern der Aufklärung zu den Denkern der Moderne.