Autor: Thomas Hummitzsch

Höllenfahrt in Schwarz-Weiß

Kaum ein Mythos hat seine Faszination und düstere Anziehung bis heute so stark bewahrt, wie der des englischen Frauenmörders Jack the Ripper. In hunderten Büchern hat man versucht, dem Phantom auf die Spur zu kommen. Alan Moores Comic »From Hell« sortiert die zahlreichen Dokumente und ordnet sie zu einer modernen und packenden Geschichte an.

Foto: Thomas Hummitzsch

Vom Zauberwürfel am Fuße der Klippen

Benjamin Stein setzt sich in seinem Roman »Die Leinwand« kongenial mit seiner eigenen Biografie auseinander. Entstanden ist ein Zauberwerk um Dichtung und Wahrheit, ein grandioses Kunstwerk literarischer Gattung. Einer der großen Romane der vergangenen Jahre, der unter dem englischen Titel »The Canvas« längst internationale Lorbeeren einfährt.

Dämonendämmerung

Der französische Comiczeichner David B. zeichnet die Geschichte seiner Familie aus der Perspektive eines Heranwachsenden, dessen Leben von der Epilepsie seines älteren Bruders überschattet wird. »Die heilige Krankheit« ist eine Perle in der europäischen Comiclandschaft.

Staatliches Droh(nen)potential

Der Sicherheitsexperte von der Universität Texas Armin Krishnan geht in seiner haarscharfen Analyse »Gezielte Tötung. Die Zukunft des Krieges« der Praxis und Geschichte des »gezielten Tötens« als Konfliktstrategie detailliert nach und zeichnet – ausgehend von und vor dem Hintergrund des Auf Asymmetrie beruhenden Drohnenkriegs – ein wahrhaft dystopisches Zukunftsbild.

Vom Grollen und Donnern der Welt

Wie erzählt man vom lärmenden Brand des Zweiten Weltkriegs? Marcel Beyer fand in seinem als Sprachkunstwerk gerühmten Roman »Flughunde« die richtigen Worte. Die preisgekrönte Comiczeichnerin Ulli Lust hat den Roman nun mit den noch besseren Bildern als Comic adaptiert.