Comic

Glücklich eine Szene, die solche Künstler hat

Ulli Lust und Reinhard Kleist waren in diesem Jahr mit den englischsprachigen Ausgaben ihrer Comics »Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens« und »Der Boxer« für die drei wichtigsten US-Comicpreise nominiert. Auch wenn sie am Ende leer ausgingen, sind sie die deutschsprachigen Comiczeichner der Stunde.

In der Nacht von Samstag zu Sonntag sind in den USA die Ignatz-Awards für die besten Independent-Comics vergeben worden. Nach der Vergabe der begehrten Eisner-Awards im Juli und der renommierten Harvey-Awards am ersten Septemberwochenende sind damit die letzten der drei traditionsreichsten und wichtigsten US-Comictrophäen verliehen worden.

Erstmals waren in einer Preissaison in allen drei Wettbewerben deutschsprachige Comiczeichner vertreten. Die österreichische Zeichnerin und Wahlberliner Ulli Lust war mit ihrem avantgardistischen Comic Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens (avant-Verlag) gleich für zwei Eisner-Awards und einen Harvey-Award nominiert, der Berliner Zeichner Reinhard Kleist war mit Der Boxer (Carlsen) bei den Ignatz-Awards im Rennen um eine der begehrten Trophäen.

Ulli Lusts US-Ausgabe von Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens (Fantagraphic Books) war einer der fünf nominierten Titel in der Kategorie »Best U.S. Edition of International Material«, konnte sich aber in der starken Konkurrenz nicht gegen die Gesamtausgabe von Elender Krieg (Edition Moderne) von Jacques Tardi und Jean-Pierre Verney durchsetzen. In der Kategorie »Best Reality-Based Work« trug das Autorenkollektiv Vivek Tiwari, Andrew Robinson und Kyle Baker den Eisner-Award davon. Die prämierte Geschichte des Trios Der fünfte Beatle: Die Brian Epstein Story (Panini) gewann in diesem Jahr auch noch zwei Harveys in den Kategorien »Best Original Graphic Album« und »Best Biographical, Historical or Journalistic Presentation«. Bei den Harvey-Awards war Lusts Album ebenfalls als »Best American Edition of Foreign Material« nominiert. Ausgezeichnet wurde aber der Japaner Hajime Isayama für den Auftakt seiner Manga-Serie Attack on Titan, die seit dem Frühjahr in deutscher Übersetzung vorliegt und von der im November die ersten fünf Bände in einem edlen Schuber als limitierte Edition herausgegeben werden (Carlsen).

© Reinhard Kleist | www.reinhard-kleist.de
© Reinhard Kleist | www.reinhard-kleist.de

Ulli Lust zeigte sich auf Nachfrage trotz dreier Nominierungen »ein bisschen« enttäuscht. »Man kommt als österreichische Comiczeichnerin eher selten in die Nähe so einer Auszeichnung«, kommentierte sie die Nominierung für den Eisner-Award. Der Gewinn eines Eisner-Awards wäre aber nicht nur persönlich ein schöner Erfolg gewesen, sondern möglicherweise auch ein gewichtiges Argument für den Andruck einer zweiten Auflage. Zwar sei die erste US-amerikanische Auflage mit 2.000 Exemplaren längst ausverkauft, ihr US-Verlag Fantagraphics Books aber unsicher, ob er nachdrucken soll. Da die erste Aufmerksamkeitswelle abgeebbt sei und die Verkäufe dann erfahrungsgemäß zurückgingen, fürchtet der Verlag die hohen Lagerkosten, sollte er auf der zweiten Auflage des mit 464 Seiten recht voluminösen Titels sitzenbleiben. »Mein amerikanisches Abenteuer könnte also sehr bald wieder zu Ende sein, und das tut mir leid, denn die englischsprachige Ausgabe bedient nicht nur den amerikanischen Markt, sondern theoretisch eine weltweite englischsprachige Leserschaft«, erklärt Ulli Lust. Lust hat vor wenigen Tagen den mit 8.000 Euro dotierten »Outstanding Artist Award 2014« des österreichischen Bundeskanzleramts gewonnen, diesen allerdings nicht persönlich, sondern durch ihre Eltern entgegennehmen lassen. Wer ihren Comic Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens und die darin verankerte Auseinandersetzung der heranwachsenden Ulli Lust mit ihrem Elternhaus und ihrem Herkunftsland Österreich kennt, wird sich – ob zu Recht oder zu Unrecht sei dahingestellt – seinen eigenen Reim auf diese Posse machen.

Neben Ulli Lust war der Berliner Comickünstler Reinhard Kleist mit seinen gezeichneten Lebenserinnerungen des jüdischen KZ-Insassen Hertzko Haft Der Boxer (Carlsen) im diesjährigen Rennen um einen der begehrten US-Comicpreise. Die amerikanische Ausgabe seines Comics (SelfMadeHero) war in der Kategorie »Outstanding Graphic Novel« für einen Ignatz-Award nominiert. Dieser wird jedes Jahr in neun Kategorien an die besten Independent-Comics vergeben. Auch wenn sich Kleists Comic nicht gegen das Album This One Summer des kanadischen Zeichnerduos Mariko und Jillian Tamaki durchsetzen konnte, äußerte sich der Berliner Zeichner recht zufrieden. Die Nominierung bedeute ihm eine Menge, schließlich sei es »natürlich etwas ganz besonderes«, in den USA erfolgreich zu sein. Kleist warnt allerdings auch, eine solche Nominierung zu überschätzen. Der Markt in den USA sei »nicht so groß, wie man erwarten könnte. Die Auflagen sind dort im Schnitt nicht viel höher als hier, zumindest was Graphic Novels angeht«, erklärte er gegenüber dem Autoren. Nach seiner Comicbiografie Cash – I see a darkness ist The Boxer Kleists zweiter Comic auf dem amerikanischen Markt. Weder Kleists Castro-Biografie noch sein Kuba-Tagebuch konnten sich auf dem US-Markt etablieren.

Leseprobe_heute_ist-6

Auch wenn Ulli Lust und Reinhard Kleist bei den diesjährigen Preisverleihungen leer ausgingen, sind sie die deutschsprachigen Comiczeichner der Stunde auf dem US-amerikanischen Comicmarkt. Die Nominierung ihrer Werke spricht nicht nur für die Anerkennung der hohen Qualität der sequentiellen Kunst aus Deutschland, sondern ist auch folgerichtig, betrachtet man ihr Wirken auf dem dortigen Markt. Zwar ist dieser deutlich größer als der hiesige, wird er jedoch weiterhin von den Action-Comics aus Traditionshäusern wie Marvel und DC dominiert. Insofern war es schon ein großer Erfolg, als Reinhard Kleist mit seinem ersten, auf dem US-Markt platzierten Comic, der amerikanischen Ausgabe von Cash – I see a darkness vor vier Jahren erst für einen Eisner-Award in der Kategorie »Best Writer/Artist-Nonfiction« und nur wenige Wochen darauf auch für einen Harvey-Award in der Kategorie »Best New Talent« nominiert wurde. Kleist war damals der erste deutsche Zeichner überhaupt, der sich Hoffnung machen durfte, einen der renommierten US-Comicpreise zu gewinnen. Ganz gereicht hatte es 2010 jedoch nicht. Bei den Eisners unterlag Kleist keinem geringerem als Joe Sacco und dessen Gaza-Band (Edition Moderne), bei den Harveys musste er sich Rob Guillorys Auftakt der auch hierzulande erfolgreichen Crime-Serie Chew (Cross Cult) geschlagen geben.

Heute-ist-der-letzte-Tag-1
Ulli Lust: Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens. avant-Verlag 2009. 464 Seiten. 29,95 Euro. Hier bestellen

Ulli Lust, von der zuletzt die Adaption von Marcel Beyers Roman Flughunde erschien, konnte dann im vergangenen Jahr schließlich als erste deutschsprachige Comiczeichnerin eine der drei begehrten US-Comictrophäen davontragen. Sie gewann mit der US-Ausgabe von Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens einen Ignatz-Award in der Kategorie »Outstanding Graphic Novel«. In der Rubrik »Outstanding Artist« war sie ebenfalls für einen Ignatz nominiert, hier gewann im vergangenen Jahr aber Abräumer Michael DeForge mit dem 4. Band von Lose. Außerdem erhielt sie für ihren Comic den Literaturpreis der LA Times.

Der Einfluss von Ulli Lust und Reinhard Kleist auf das wachsende Renommee von Comics aus dem deutschen Sprachraum ist aber nicht nur in den USA, sondern auch in Frankreich immens. Nirgendwo in Europa ist der Absatz von Comics so hoch wie in unserem westlichen Nachbarland. Beim dortigen Comicfestival in Angoulême, dem größten und einflussreichsten in Europa, gewann Ulli Lust 2011 mit der französischen Ausgabe von Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens einen der renommierten Comicpreise, den »Prix révélation«. Außerdem erhielt sie den feministischen Comicpreis »Prix Artémisia«. Ihr autobiografischer Comic liegt inzwischen in insgesamt neun Übersetzungen vor.

Neben Lust gelang es nur wenigen deutschsprachigen Comicautoren, sich auf dem französischen Markt zu behaupten. Einer dieser wenigen Autoren ist Reinhard Kleist, der als der erfolgreichste deutsche Zeichner in Frankreich gelten kann. Zwar konnte er noch keine der begehrten »Fauves d’Angoulême« gewinnen, aber mit »Les pris des ados« in Deauville und dem »Grand Prix« des Comicfestivals in Lyon zwei anderen französische Comicpreise. Seine Comics erscheinen bei Casterman, dem Comicverlag in Frankreich, was ihm hierzulande den Ruf des »Starautoren« eingebracht hat. Diese Bezeichnung entspricht zwar nicht dem zurückhaltenden Gemüt des Berliner Zeichners, dass er aber eine Art internationales Aushängeschild des deutschen Comics ist, kann er nicht ganz von der Hand weisen. Seinen Comics begegnet man in Ländern wie China, Korea, Frankreich, Serbien, Mazedonien, Brasilien und den USA, ohne großartig danach suchen zu müssen. »Ich hab als Comiczeichner angefangen, als man als Künstler aus Deutschland international kaum Beachtung fand. Da hat sich in den letzten zehn Jahren viel verändert«, sagt Kleist in aller Bescheidenheit.

Der Boxer
Reinhard Kleist: Der Boxer. Carlsen-Verlag 2013. 176 Seiten. 16,90 Euro. Hier bestellen

Dass diese Entwicklung vor allem auf Künstler wie ihn oder Ulli Lust zurückzuführen ist, anerkennt inzwischen auch die deutsche Comicszene selbst. Als Lust auf dem diesjährigen Comicsalon in Erlangen im Juni als beste deutschsprachige Comic-Künstlerin ausgezeichnet wurde, lobte sie Jurymitglied Lars von Törne als »beste und wichtigste Botschafterin des deutschsprachigen Comics im Ausland«. Dass Reinhard Kleist eine ähnliche Auszeichnung gebührt, ist unstrittig. Fraglich ist nur noch der Zeitpunkt, wann er diese bekommt.

Glücklich eine Szene, die solche Künstler hat. Was fehlt, ist die Anerkennung über die Szene hinaus. Deren Ausbleiben hat aber eher etwas mit der allgemeinen Missbilligung des Mediums Comic als mit den kraftvollen und bildgewaltigen Arbeiten von Reinhard Kleist oder Ulli Lust zu tun. Aber auch das ändert sich zunehmend. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt… Aber gut, lassen wir das. Die Antwort ist bekannt.

Dieser Beitrag erscheint parallel auf den Comicseiten von tagesspiegel.de

5 Kommentare

  1. […] einem der makabren Schaukämpfe im KZ Neuengamme von einem SS-Kapo hinterrücks erschlagen wurde. Eine Geschichte, die an Kleists Comic Der Boxer erinnert, in dem er die Geschichte des jüdischen Boxkämpfers Hertzko Haft […]

Kommentare sind geschlossen.