Alle Artikel in: Comic

Spektakuläre Evolutionsbilder

Jens Harders fulminante und vielfach preisgekrönte Weltbiografie »ALPHA … directions« präsentiert die Entstehung der Erde und der Arten. Mit seinen kongenialen Zeichnungen ersetzt dieses bahnbrechende Meisterwerk ganze Bücherwände an Fachliteratur zur Erdgeschichte.

Flüchtlinge in Deutschland zwischen Isolation und Rassismus

Die Kunst- und Kommunikationsdesignerin Paula Bulling hat mit ihrem Comicdebüt »Im Land der Frühaufsteher« die grafische Blaupause für eine Beschreibung der deutschen Asylverhältnisse geliefert. Der Comic ist das Ergebnis ihrer Recherche in verschiedenen Asylbewerberheimen in Sachsen Anhalt und erzählt eindrucksvoll von den Erfahrungen der Isolation, Tristesse, Rassismus und Ausgrenzung ihrer Bewohner.

Die Frau ist frei geboren

Olympe de Gouges setzte sich in einer männerdominierten Gesellschaft für die Unterdrückten und Minderheiten ein, weil jeder Mensch eine eigene Würde besitzt. Ihre »Erklärung für die Rechte der Frau und der Bürgerin« ist ein Grundlagenwerk des Feminismus. Ein gewaltiger Comic erinnert an eine der schillerndsten Persönlichkeiten der europäischen Aufklärung.

Ermittlung mit Geschmack

Die hier beschriebene Comic-Serie ist nichts für schwache Nerven. In der düsteren Halbwelt von »CHEW. Bulle mit Biss!« fließt Blut, es kommt zu Gewalt und Kraftausdrücken kann man nicht ausweichen. CHEW ist ein Actioncomic mit politischem Anspruch – und erreicht bei Jugendlichen vielleicht gerade deshalb mehr als ein Sachbuch zur Ernährungsethik.

Ein Mann mit Ecken und Kanten

Der preisgekrönte Comic »Asterios Polyp« des Amerikaners David Mazzucchelli mag erzähltechnisch ein sperriges Monstrum sein. Kunstästhetisch jedoch ist es ein umwerfendes Kleinod in der vom »Graphic-Novel«-Wahn gleichgeschalteten Comicwelt.