• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blog

intellectures

Das Kulturmagazin mit dem Guillemet

Menü
Suche
  • Literatur
  • Sachbuch
  • Comic
  • Film
  • Fotografie
  • Menschen
Menü schiessen
Inhalte filtern
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007

Autoren

  • Bob Sala
  • Constanze Elisabeth Tinawi
  • Jana Friedemann
  • Juliane Hummitzsch
  • Michael Knoll
  • Mischa
  • Sabine Blackmore
  • Christoph Schickl
  • Stefan Möller
  • Thomas Hummitzsch

Filtern nach Monat

  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • Februar 2009
  • November 2008
  • August 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • August 2007

Filtern nach Kategorie

  • Allgemein
  • Anthologie
  • Artbooks
  • Biografie
  • Comic
  • Erzählungen
  • Essay
  • Film
  • Fotografie
  • Gastspiel
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • InSzeniert
  • Interviews & Porträts
  • Klassiker
  • Literatur
  • Lyrik
  • Philosophie
  • Politik
  • Roman
  • Sachbuch
  • Zeitgeist

Filtern nach Schlagwörtern

Angoulême / Art Spiegelman / Barack Obama / Berlinale / Booker Prize / Chris Ware / Clemens J. Setz / Clemens Meyer / David Foster Wallace / Deutscher Buchpreis / Dietmar Dath / Donald Trump / Frank Heibert / Franz Kafka / George Orwell / Hannah Arendt / James Baldwin / James Joyce / Joann Sfar / Joe Sacco / Jonathan Franzen / Juli Zeh / Lewis Trondheim / Literaturnobelpreis / Manu Larcenet / Marcel Proust / Marjane Satrapi / Michel Houellebecq / Philip Roth / Preis der Leipziger Buchmesse / Prix Goncourt / Reinhard Kleist / Riad Sattouf / Robert Crumb / Robert Musil / Roberto Bolaño / Sasa Stanisic / Thomas Mann / Truman Capote / Ulli Lust / Ulrich Blumenbach / Wes Anderson / William Shakespeare / Wolfgang Herrndorf

Bilder

18. August 2015
968 × 1600

9783550081262_cover

Nächstes Bild
Vorheriges Bild

Neueste Beiträge

  • Booker Prize geht an Paul Lynch
  • Asterix und die Achtsamkeit
  • Entfesselt in Fesseln
  • Leuchttürme und Abenteuer
  • Genial überdreht – Lars von Triers Abschluss von »Geister«

intellectures

Done by @hummitzsch

intellectures
Der irische Schriftsteller Paul Lynch @paullynchau Der irische Schriftsteller Paul Lynch @paullynchauthor hat mit seinem dystopischen Roman »A Prophet Song« @oneworldpublications den @thebookerprizes 2023 gewonnen. Der Roman erzählt vom Zusammenbruch einer Gesellschaft und der Flucht einer irischen Familie.  Angesichts der Krisen weltweit eine Entscheidung für einen absolut aktuellen Roman, der stilistisch einiges wagt und die Krisen nicht abstrakt beschreibt, sondern sie an einer westlichen Gesellschaft vorführt. Lynch ist im deutschsprachigen Raum ein weitgehend unbekannter Autor, von deinen fünf Romanen liegt bislang nur »Grace« in der Übersetzung von Christa Schuenke im kleinen Indie-Verlag @verlag_urachhaus vor.
Credit: @thebookerprizes
Der Autor und Zeichner Walter Moers @moerswalter h Der Autor und Zeichner Walter Moers @moerswalter hat mit »Die Insel der Tausend Leuchttürme« @penguinbuecher einen weiteren Roman aus seinem fiktiven Kosmos Zamonien @walter_moers_zitate veröffentlicht. Das Buch war seit Jahren angekündigt. Und um es gleich vorweg zu sagen: Das Warten auf diese Explosion aus Kreativität und Erzählfreude hat sich gelohnt. Auf dem Blog lest ihr die ganze Kritik von @herr_grauhaar , Link in Bio
Gerade mit dem Bayerischen Buchpreis @bayerischerb Gerade mit dem Bayerischen Buchpreis @bayerischerbuchpreis ausgezeichnet. Deniz Utlu und sein Roman »Vaters Meer« @suhrkampverlag , der auch schon für den Wilhelm-Raabe-Preis nominiert war. Es ist die Geschichte einer Vater-Sohn-Beziehung, die @deniz__utlu zu einer Poesie des Lebens schreibt. Ich freue mich sehr über die Auszeichnung, auch wenn mein Favorit der politische Roman »Erzählung zur Sache« von Stephanie Bart @secession_verlag war. Aber Utlus toller Roman hat jede Auszeichnung verdient.
Herzlichen Glückwunsch Clemens J. Setz @clemenset Herzlichen Glückwunsch Clemens J. Setz @clemensetz zum Österreichischen Buchpreis. Sein Roman »Monde vor der Landung« @suhrkampverlag erzählt das Leben eines Querdenkers avant la lettre, ohne dessen obskure Gedankenwelt lächerlich zu machen oder umgekehrt zu verharmlosen, so die Jury. »Das Innenleben des Protagonisten Peter Bender, dessen historisches Modell in den 1920er Jahren relativ erfolgreich die sogenannte Hohlwelt-Theorie propagiert hat, wird in all seinen Schattierungen und sozialen Verästelungen offengelegt, aber niemals denunziert. Selbst in den offensichtlichen Unaufrichtigkeiten gegenüber seinen glühenden Anhängern sowie den Lieblosigkeiten gegenüber seiner eigenen Frau und seiner heimlichen Geliebten wirkt Bender menschlich und irgendwie sogar sympathisch. Angesichts der radikalen politischen Verwerfungen in den 1930er Jahren mit ihren viel tieferen ethischen Abgründen und Brutalitäten erscheint Benders verquere Weltsicht plötzlich gar nicht mehr so haarsträubend wie zunächst. Sein trauriges Schicksal und das seiner jüdischen Frau im Nationalsozialismus wird so fragmentarisch berichtet, wie sie überliefert sind, sodass stets Dezenz gewahrt bleibt. Die kulturell, historisch und sprachlich ausgesprochen sensible Erzählinstanz ergreift niemals Partei und legt kein Urteil nahe. Auf diese Weise können Leserinnen und Leser ihren eigenen Zugang in die komplexe Thematik entwickeln und das soziale Abtriften eines trotz allem einnehmenden Menschen „von Innen" erleben.«
Anthony Doerr @anthonydoerrwriter ist einer der gr Anthony Doerr @anthonydoerrwriter ist einer der größten Erzähler Amerikas. Für seinen Roman »Alles Licht, das wir nicht sehen« (Aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence @c.h.beckliteratur ) erhielt er 2015 den Pulitzerpreis @pulitzerprizes für Literatur. Der Roman ist zweifellos eines der eindrucksvollsten und berührendsten Bücher, das vom Kampf ums Überleben und der Unmenschlichkeit des Krieges erzählt. Jetzt wurde er als Miniserie für @netflixfilm verfilmt, seit Donnerstag kann man die Folgen @netflixde sehen.
Lutz Seiler erhält in diesen Minuten den Georg-Büchner-Preis 2023. ich gratuliere ganz herzlich. Mehr im Blog, Link in Bio.
Auf Instagram folgen
  • Literatur
    • Roman
    • Erzählungen
    • Klassiker
    • Lyrik
    • Anthologie
    • Essay
    • Sachbuch
    • Philosophie
  • Menschen
    • Politik
    • Zeitgeist
  • Film
  • Comic
  • Fotografie
    • Artbooks

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Neueste Beiträge

  • Booker Prize geht an Paul Lynch
  • Asterix und die Achtsamkeit
  • Entfesselt in Fesseln
  • Leuchttürme und Abenteuer
  • Genial überdreht – Lars von Triers Abschluss von »Geister«

INFO

© 2020 intellectures

Theme: Zuki by Elmastudio

Impressum

Das Kulturmagazin mit dem Guillemet

Folge uns

  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Reddit
  • RSS Feed
  • Copyright © 2023 intellectures
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio