Autor: Thomas Hummitzsch

Wenn Helfen tötet…

Was heißt Frieden heutzutage? Reicht die Abwesenheit von Krieg aus? Wenn dem so ist, dann herrscht in Syrien derzeit Frieden. Aber will das tatsächlich jemand behaupten? Rechtfertigt die syrische Situation das aktuelle Stillhalten, weil eine Intervention eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten bedeuten würde? Gerd Hankels kluge Denkschrift »Das Tötungsverbot im Krieg« liefert die Vorlage für eine tiefergehende menschliche Position.

Paulus – Ein christlicher Taliban

Deutschlands erfolgreichster schwuler Comic-Autor Ralf König hat den letzten Band seiner Bibel-Trilogie vorgelegt. Nach dem »Prototyp« Adam und dem »Archetyp« Noah präsentiert er nun das Vorzeigeexemplar eines »christlichen Taliban«, Kirchgängern auch als Apostel Paulus bekannt.

Foto: Thomas Hummitzsch

Ein Leben im Zeichen des Hodensacks

Jan Faktor überlässt in seinem zweiten Roman seiner Hauptfigur Georg das Feld des Erzählers. Ohne falsche Scheu nimmt dieser die Einladung an und beschreibt sein Leben im Schatten seiner Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht. »Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag« ist eine irrwitzig-geniale Zeitreise und ein (verbal-)erotischer Findungsroman.

Als der Pott noch kochte

Essen blüht als Kulturhauptstadt in selten romantischem Arbeiterglanz und mit der Stadt das Erbe des Bergbaus. Zwei Bildbände erinnern an eindrucksvolle Industriedenkmäler und feiern das Gründerpaar der deutschen Fotografie Bernd und Hilla Becher.

Ernst Ludwig Kirchner

Die Fabrikmarke E. L. Kirchner

In ganz Deutschland hängen die großformatigen Plakate für die aktuelle Kirchner-Retrospektive im Frankfurter Städel. Mit dem Titel »EXpressionist« kündigt die Werkschau die Entzauberung eines Mythos an – und überzeugt in faszinierender Weise.

Im Schatten des Nahostkonflikts

Die israelische Zeichnerin Rutu Modan benötigt nicht viel, um die gesellschaftlichen Folgen des Nahostkonflikts vor Augen zu führen. Ein Selbstmordanschlag, ein unbekannter Toter, eine Geliebte in Sorge und ein verstoßener Sohn reichen dafür in ihrem preisgekrönten Comic »Blutspuren« aus.

SUMO is back

Es war der gigantischste Fotoband, den jemals ein Verlag produziert hat. Vor zehn Jahren ist Helmut Newtons SUMO erschienen. 10.000 signierte Exemplare gab es für damals 1.000 D-Mark das Stück. Zu seiner Zeit ein Titan in jeglichem Sinn. Nun gibt es SUMO in einer handlicheren Ausgabe.