Pokerspiel um Schuld und Sühne
In dem fesselnden Thriller »The Card Counter« von »Taxi-Driver«-Autor Paul Schrader überzeugt Oscar Isaac mit einer eindrucksvollen Performance als Einzelgänger, der sich seiner Vergangenheit stellen muss.
In dem fesselnden Thriller »The Card Counter« von »Taxi-Driver«-Autor Paul Schrader überzeugt Oscar Isaac mit einer eindrucksvollen Performance als Einzelgänger, der sich seiner Vergangenheit stellen muss.
»Les Années Super 8« hat die französische Autorin gemeinsam mit ihrem Sohn aus privaten Aufnahmen zusammengeschnitten. Der essayistische Film, der ihr umfangreichstes Werk auf die Leinwand überträgt, wird beim Internationalen Filmfestival in Cannes in der kommenden Woche in der Nebenreihe »Quinzaine des Réalisateurs« gezeigt und startet im Dezember in den französischen Kinos. Im Herbst erscheint in Deutschland ein neuer Text der von Annie Ernaux.
Seit den Filmfestspielen in Cannes sind alle großen Filmpreise an junge weibliche Regisseurinnen gegangen. Dies ist kein Zufall, sondern Folge von bewusst divers besetzten Jurys und der Müdigkeit der Filmbranche am männlichen Blick.
Wie ist es, wenn man als Frau abtreiben will, aber nicht darf? Diese Frage steht hinter dem autobiografischen Roman »Das Ereignis« von Annie Ernaux. Die Verfilmung der 1980 geborenen Französin Audrey Diwan gewann im vergangenen Jahr in Venedig den Hauptpreis und kommt jetzt in die Kinos. Zum Kinostart lohnt sich die parallele Lektüre des Buchs, um zusätzliche Ebenen des Ereignisses zu erschließen.