Alle Artikel in: Comic

Krieg ist Frauensache

Mit »Asterix und der Greif« schließen Jean-Yves Ferri und Didier Conrad an die frühen gallischen Abenteuer an. Während die Verbreitung von Verschwörungstheorien Berücksichtigung findet, findet die Debatte um Geschlechterrollen trotz Matriarchat wenig Niederschlag.

Foto: Thomas Hummitzsch

Klassischer Paris-Noir

Nestor Burma ist einer der bekanntesten Ermittler Frankreichs. Über 20 Bände hat Léo Malet seinem Helden gewidmet. Vier davon hat der große Jacques Tardi als Comic adaptiert, die nun in einem edlen Sammelband erscheinen.

»Gogo Monster« von Taiyo Matsumoto | Foto: Thomas Hummitzsch

Zwischen den Welten

Wesen von der anderen Seite drängend in Taiyo Matsumotos »GoGo Monster« in die Welt eines Jungen. Was nach »Stranger Things« und »Dark« klingt, entpuppt sich als berührende Geschichte vom Ende der Kindheit.

Foto: Thomas Hummitzsch

Prähistorische Superhelden

Der Weltbestseller »Eine kurze Geschichte der Menschheit« wurde in einen kurzweiligen Comic übersetzt, der nicht nur in Schulen die Vermittlung historischen Wissens revolutionieren könnte. Dass er dabei auch noch dem Genre Comic alle Ehren erweist, spricht für sich.

»Tekkon Kinkret« von Taiyo Matsumoto | Foto: Thomas Hummitzsch

Preisgekrönter Yakuza-Noir

Mit »Gogo Monster« und »Sunny« entdecken gerade viele deutschsprachige Comicfans den japanischen Zeichner Taiyo Matsumoto. Der Durchbruch ist ihm aber mit »Tekkon Kinkreet« gelungen. In Japan millionenfach verkauft liegt das Epos um die Ereignisse in Tankara Town hierzulande in einer eindrucksvollen Master Edition vor.

Neue Frisur, neue Probleme

Riad Sattouf schreibt die Erinnerungen an seine Kindheit im Nahen Osten fort. Die Naivität seines kindlichen Alter Egos weicht mehr und mehr dem skeptischen Blick des Heranwachsenden, was angesichts der zunehmend existenzielleren Herausforderungen aber auch dringend nötig ist.

Orwellsche Bilderwelten

Orwell-Fans, die gerne Comics lesen, müssen sich nicht mit den Illustrationen des Berliners Reinhard Kleist begnügen. Um George Orwell und seine Visionen bilderreich zu erobern, haben sie die Wahl zwischen vier Roman-Adaptionen und einer fulminanten Comicbiografie.